Handkuss

Handkuss
* Zum Handkuss kommen.Eiselein, 279; Braun, I, 1102.
Der Handkuss führt in die alte Geschichte zurück. Wenn die alten Indier die Sonne anbeteten, hielten sie stets zugleich die Hand an den Mund. Die Griechen, welche nicht vermögend genug waren, den Göttern kostbare Opfer zu bringen, küssten nach Lucian deren Statuen und sich selbst die Hand. Wenn die Römer bei einer Bildsäule vorübergingen, küssten sie ihr die Hand. Dasselbe thaten bei ihnen Untergebene in Bezug auf ihre Vorgesetzten. Als Cato seine Befehlshaberstelle niederlegte, küssten ihm sämmtliche Soldaten die Hand. Die römischen Kaiser liessen sich von den Grossen die Hand küssen. Personen niedern Standes berührten, auf die Knie gebückt, mit der rechten Hand des Kaisers Kleid am Saume und führten diese Hand darauf zum Munde. Nach Einführung des Christenthums eigneten sich die hohen Geistlichen den Handkuss als Ehrenbezeigung zu. Aber es genügte ihrer bekannten Demuth nicht lange. Leo V. verwandelte die am römischen Hofe übliche Etikette des Handkusses in den –
Pantoffelkuss.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handkuss — Handkuss. Dieser Gebrauch findet sich nicht nur bei aufgeklärten, sondern auch bei den meisten unkultivirten Völkern der Gegenwart und Vorzeit. Ursprünglich war der Handkuß Religionsgebrauch; man grüßte Sonne, Mond und Sterne, indem man seine… …   Damen Conversations Lexikon

  • Handkuss — Handkuss,der:mitH.:⇨gern[e](1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Handkuss — ↑ Hand …   Das Herkunftswörterbuch

  • Handkuss — José Alencar küsst Kardinal Freire Falcão Ein Handkuss ist ein vollendeter oder bewusst unvollendeter Kuss auf den Rücken einer vom Adressaten meist eigens dafür hingehaltenen Hand. Er kann unter anderem aus Respekt, Unterwürfigkeit oder Liebe… …   Deutsch Wikipedia

  • Handkuss — Hạnd|kuss 〈m. 1u〉 Kuss auf den Handrücken (als Zeichen der Verehrung, Zuneigung od. als Grußgebärde) * * * Hạnd|kuss, der: a) (von einem Herrn gegenüber einer Dame) bei der Begrüßung zum Zeichen der Verehrung angedeuteter Kuss auf den… …   Universal-Lexikon

  • Handkuss — der Handkuss, ü e (Oberstufe) bewusst unvollendeter Kuss auf den Rücken einer vom Adressaten meist eigens dafür hingehaltenen Hand als Zeichen von Respekt Beispiel: Galant verbeugte er sich vor der Gräfin, ergriff ihre zarten Finger und deutete… …   Extremes Deutsch

  • Handkuss — Hạnd·kuss der; eine (heute seltene) Art der Begrüßung, bei der ein Mann mit seinen Lippen die Hand einer Frau leicht berührt || ID etwas mit Handkuss nehmen gespr; etwas sehr gern und ohne zu zögern nehmen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Handkuss — Hạnd|kuss …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mit Handkuss —   Der bildliche Ausdruck ist in der Bedeutung »sehr gern, ohne Zögern« gebräuchlich: Jeder Sammler kauft dir dieses Auto mit Handkuss ab. Absolventen der Eliteschulen werden in der Industrie mit Handkuss eingestellt …   Universal-Lexikon

  • Zum Handkuss kommen —   Die Redewendung ist im österreichischen Sprachraum in der Bedeutung »draufzahlen; für andere einstehen müssen, die negativen Folgen tragen« gebräuchlich. So heißt es z. B. in einem Artikel aus der Wiener Zeitung »Die Presse«: »»Jetzt passiert,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”